Wir führen dauerhaft knapp 600 Original Grafiken und Malereien von Steffen Gröbner in unserem Galeriegeschäft. Gern können Sie sich diese vor Ort anschauen.
1974 in Dresden geboren
1991-1995 Lehre als Porzellanmaler in der Meißner Porzellanmanufaktur
Künstlerische Ausbildung in der Zeichenschule der Meißner Manufaktur und in der Jugendkunstschule
Ab 1992 Ausbildung in der Malerei bei den akademischen Malern Manfred Wünsche und Heinz Löffler in Meißen. In der Druckgrafik Atelierschüler bei dem akademischen Maler Ulrich Jungermann.
Seither Hinwendung zur romantisch geprägten Freilichtmalerei.
1996 bis 2003 in der Meißner Porzellanmanufaktur, Abteilung Aquatinta tätig
Buchillustrationen u. A. in: "Beiträge zur Geschichte der Stadt Oederan 1190-1990" (Band 1 bis 4) und in der "Ortschronik - 650-Jahre Weinböhla" 2000.
Schuf das Leitlogo zur 650-Jahrfeier Weinböhlas im Jahr 2000
2000 Vollendung des von O. Schöne begonnenen Wandbildes "Wartturm Weinböhla" für das Rathaus Weinböhla. 2001 entsteht das zweite Wandbild "Moltketurm".
Aufgenommen im: "Allgemeinen Lexikon der Kunstschaffenden in der bildenden und gestalt. Kunst des ausgehenden XX. Jh." von A. A. Ziese im Band 5 unter Reg.Nr.:82428.
Ab 2004 als freischaffender Künstler tätig. Seit dieser Zeit Zusammenarbeit mit dem Creutzverlag. Es entstehen die begehrten Kunstsammelbände (Kalender) in CD-Form.
Schuf 2009 das Historienbild "20-Jahre Grenzöffnung" für das Museum Ellrich/Südharz.
Öffentlich zugängliche Arbeiten besitzen u. A. die Museen Coswig, Weinböhla, Oederan, Graal-Müritz, das Technik- und Hüttenmuseum Ilsenburg/Harz, das Museum Haus Hoflößnitz in Radebeul, das
Karl-May-Museum Radebeul, das Steigenberger Parkhotel Radebeul und das Hotel Namenlos in Ahrenshoop
besonders tätig u. A. in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Böhmen und Mecklenburg-Vorpommern